Was hat der Identitätsbegriff mit dem Schulwandel zu tun? Lernen unter den Rahmenbedingungen der Digitalität erfordert nicht nur fächerübergreifende Inhalte, zeitgemäße Rückmeldungs- bzw. Prüfungsformate sowie…
Schreibe einen Kommentar4k+4p Beiträge
Es ist schon eine Weile her, aber ich kann mich noch an das Sprachlabor an unserem Gymnasium erinnern, wo wir in einem etwas futuristisch aussehendem…
Schreibe einen KommentarSowohl die Grammatikvermittlung mit Montessori-Symbolen als auch die Einübung der Rechtschreibung funktioniert in meinem Unterricht sehr gut mit dem „Satz des Tages“. Die Methode ist…
Schreibe einen KommentarGrammatik ist für viele Schüler ein hartes Brot – trocken, wenig schmackhaft und oft einfach viel zu abstrakt zum Begreifen. Dabei entwickelten bereits vor 100…
Schreibe einen KommentarAusgangspunkt für diesen Beitrag sind zwei Artikel: Ein Essay von Jöran Muuß-Merholz und seine graphische Darstellung der Schulentwicklungsmöglichkeiten sowie eine tabellarische Aufzählung der Merkmale der…
Schreibe einen KommentarKinder, die im Grundschulalter nach Deutschland zugewandert sind und keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben, stehen unter Zeitdruck vor einer großen Herausforderung. Sie müssen eine…
Schreibe einen KommentarMein Impuls für das Barcamp #digitalitaet20 Photo by Nina Uhlíková from Pexels
Schreibe einen Kommentar